Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

media event

  • 1 media event

    media event MEDIA Medienereignis n

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > media event

  • 2 media

    see academic.ru/45471/mass_media">mass media; medium 1.
    * * *
    plurals; see medium
    * * *
    me·dia
    [ˈmi:diə]
    I. n
    2. + sing/pl vb (the press)
    the \media die Medien pl
    the news \media TV, RADIO Nachrichtensender m; (magazines) Nachrichtenmagazin nt; (newspaper) [aktuelle] Zeitung
    in the \media in den Medien
    II. n modifier
    \media coverage Berichterstattung f
    a \media event ein Medienereignis nt
    \media hype Medienrummel m
    \media studies ≈ Kommunikationswissenschaft f
    her new novel got a lot of \media attention um ihren neuen Roman gab es einen großen Medienrummel
    * * *
    ['miːdɪə]
    n pl
    Medien pl

    he works in the mediaer ist im Mediensektor tätig or beschäftigt

    media coverageBerichterstattung f in den Medien

    * * *
    media1 [ˈmedıə; US ˈmiːdıə] pl -diae [-dıiː] s
    1. LING Media f, stimmhafter Verschlusslaut
    2. ANAT Media f (mittlere Schicht)
    media2 [ˈmiːdjə; -ıə]
    A pl von medium
    B spl (auch als sg konstruiert) Medien pl:
    media circus Medienspektakel n;
    media event Medienereignis n:
    c) aufsehenerregende Fernsehsendung etc;
    media landscape ( oder environment) Medienlandschaft f;
    media research Medienforschung f;
    media-shy medienscheu; mixed media etc
    * * *

    English-german dictionary > media

  • 3 media

    me·dia [ʼmi:diə] n
    1) pl of medium
    2) + sing/ pl vb ( the press)
    the \media die Medien pl;
    the news \media tv, radio Nachrichtensender m; ( magazines) Nachrichtenmagazin nt ( newspaper) [aktuelle] Zeitung;
    in the \media in den Medien n
    \media coverage Berichterstattung f;
    a \media event ein Medienereignis nt;
    \media hype Medienrummel m;
    \media studies Kommunikationswissenschaft f;
    her new novel got a lot of \media attention um ihren neuen Roman gab es einen großen Medienrummel

    English-German students dictionary > media

  • 4 Aufnahmeleiter

    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.
    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.

    German-english football dictionary > Aufnahmeleiter

  • 5 Floor-Manager

    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.
    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.

    German-english football dictionary > Floor-Manager

  • 6 coverage

    noun, no pl.
    1) (Journ., Radio, Telev.): (treatment) Berichterstattung, die (of über + Akk.)

    newspaper/broadcast coverage — Berichterstattung in der Presse/in Funk und Fernsehen

    give something [full/limited] coverage — [ausführlich/kurz] über etwas (Akk.) berichten

    2) (Advertising) Abdeckung des Marktes
    * * *
    [-ri‹]
    1) (the amount of protection given by insurance: insurance coverage.) die Deckung
    2) (the extent of the inclusion of items in a news report etc: The TV coverage of the Olympic Games was extensive.) die Berichterstattung
    * * *
    cov·er·age
    [ˈkʌvərɪʤ]
    1. (reporting) Berichterstattung f
    election/sports \coverage Wahl-/Sportberichterstattung f
    to receive a lot of media \coverage ein großes Medienecho erhalten
    television \coverage of an event TV-Berichterstattung f über ein Ereignis
    2. (dealing with) Behandlung f
    to give comprehensive \coverage of sth etw ausführlich behandeln
    3. AM (insurance) Versicherungsschutz m, Deckung f
    * * *
    ['kʌvərɪdZ]
    n no pl
    1) (in media) Berichterstattung f (of über +acc)
    2) (INSUR) Versicherung f

    this policy gives you full coverage for... — diese Versicherung bietet Ihnen volle Deckung bei...

    * * *
    coverage [ˈkʌvərıdʒ] s
    1. (statistische etc) Erfassung
    2. erschöpfende Behandlung (eines Themas)
    3. a) erfasstes Gebiet, erfasste Menge
    b) Streuungsdichte f
    c) Geltungsbereich m, Verbreitung f
    d) erfasster Personenkreis (einer Werbung)
    4. Ausstrahlung f, Reichweite f (eines Senders, einer Werbung etc)
    5. Radar: Auffassbereich m
    6. WIRTSCH Umfang m (einer Versicherung), Versicherungsschutz m, Abdeckung f
    7. WIRTSCH Deckung f (einer Währung):
    8. Presse, RADIO, TV Berichterstattung f (of über akk)
    9. MIL Luftunterstützung f
    10. TECH Ergiebigkeit f (eines Lacks etc)
    11. Pflanzendecke f
    * * *
    noun, no pl.
    1) (Journ., Radio, Telev.): (treatment) Berichterstattung, die (of über + Akk.)

    newspaper/broadcast coverage — Berichterstattung in der Presse/in Funk und Fernsehen

    give something [full/limited] coverage — [ausführlich/kurz] über etwas (Akk.) berichten

    2) (Advertising) Abdeckung des Marktes
    * * *
    (journalism) n.
    Reportage f. (press) n.
    Berichterstattung f.

    English-german dictionary > coverage

  • 7 Rechteinhaber

    Medienunternehmen, das das Recht erworben hat, audiovisuelle, visuelle und/oder Audio-Berichterstattung einer Veranstaltung für einen Live-Empfang oder eine Aufzeichnung zu produzieren oder auszustrahlen.
    Media enterprise that has purchased the right to create and/or transmit an event for reception on a live or delayed basis by any and all means and in any and all media, as specified in an agreement for this purpose.
    Syn. MRL abbr.

    German-english football dictionary > Rechteinhaber

  • 8 sponsor

    sponsor1 v 1. GEN fördern, unterstützen; 2. LEIS die Schirmherrschaft übernehmen (event); 3. POL befürworten (bill); 4. S&M sponsern (advertising) sponsor2 1. GEN Förderer m, Förderin f; 2. LEIS Schirmherr m (of event); 3. POL Befürworter(in) m(f) (of bill); 4. S&M, MEDIA Sponsor m, Werbeträger m, Geldgeber(in) m(f) (advertising); 5. PERS Träger m einer Maßnahme

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > sponsor

  • 9 contest

    1. noun
    (competition) Wettbewerb, der; (Sport) Wettkampf, der
    2. transitive verb
    1) (dispute) bestreiten; anfechten [Anspruch, Recht]; infrage stellen [Behauptung, These]
    2) (fight for) kämpfen um
    3) (Brit.) (compete in) kandidieren bei; (compete for) kandidieren für
    * * *
    ['kontest]
    (a struggle, competition etc to gain an advantage or victory: a sporting contest.) der Wettkampf
    - academic.ru/15642/contestant">contestant
    * * *
    con·test
    I. n
    [ˈkɒntest, AM ˈkɑ:n-]
    1. (event, competition) Wettbewerb m; SPORT Wettkampf m
    beauty \contest Schönheitswettbewerb m
    dance \contest Tanzturnier nt
    singing \contest Gesangswettbewerb m
    sports \contest Sportwettkampf m
    tennis \contest Tennisturnier nt
    to enter a \contest an einem Wettbewerb teilnehmen; SPORT an einem Wettkampf teilnehmen
    to hold [or stage] a \contest einen Wettbewerb veranstalten; SPORT einen Wettkampf veranstalten
    2. also POL (competing) Wettstreit m ( for um + akk)
    a leadership \contest ein Wettstreit m um die Führungsposition
    media \contest Wettstreit m der Medien
    3. (dispute) Streit m; (fight) Kampf m ( for um + akk)
    4.
    no \contest ungleicher Kampf
    II. vt
    [kənˈtest]
    to \contest sth
    1. (compete for) um etw akk kämpfen [o konkurrieren
    2. POL (compete in) an etw dat teilnehmen; (compete for) für etw akk kandidieren
    to \contest the presidency für das Amt des Präsidenten/der Präsidentin [o die Präsidentschaft] kandidieren
    to \contest a seat um einen Wahlkreis kämpfen
    3. (dispute) etw bestreiten; decision, idea etw infrage stellen; (challenge legality of) etw anfechten
    to \contest claims/a will Ansprüche/ein Testament anfechten
    to \contest a suit einen Prozess [o ein Verfahren] anfechten
    * * *
    ['kɒntest]
    1. n
    (for um) Kampf m; (= competition also) Wettkampf m, Wettstreit m (geh); (= beauty contest etc) Wettbewerb m

    it was a real contest of skilles kam dabei wirklich aufs Können an

    2. vt
    [kən'test]
    1) (= fight over) kämpfen um; (= fight against, oppose) kämpfen gegen; (PARL) election teilnehmen an (+dat)

    the seat was not contestedes gab keinen Kampf um den Wahlkreis

    2) (= dispute) statement bestreiten, angreifen; measure angreifen; (JUR) will, right, legal action anfechten
    3. vi
    [kən'test] kämpfen ( for um)
    * * *
    A s [ˈkɒntest; US ˈkɑn-]
    1. (Br auch Wahl)Kampf m, Streit m
    2. Wettstreit m, auch SPORT etc Wettkampf m, -bewerb m ( alle:
    for um)
    3. Wortwechsel m, -streit m
    4. Disput m, Kontroverse f, Auseinandersetzung f
    B v/t [kənˈtest; US auch ˈkɑn-]
    1. kämpfen um, streiten um:
    14 titles were contested by 283 competitors SPORT 283 Teilnehmer kämpften um 14 Titel
    2. wetteifern um, sich bewerben um, kandidieren für:
    contest an election POL für eine Wahl kandidieren
    3. bestreiten, auch JUR eine Aussage, ein Testament etc anfechten:
    contest an election POL ein Wahlergebnis oder eine Wahl anfechten;
    contest sb’s right to do sth jemandem das Recht streitig machen, etwas zu tun
    C v/i wetteifern (with, against mit)
    * * *
    1. noun
    (competition) Wettbewerb, der; (Sport) Wettkampf, der
    2. transitive verb
    1) (dispute) bestreiten; anfechten [Anspruch, Recht]; infrage stellen [Behauptung, These]
    2) (fight for) kämpfen um
    3) (Brit.) (compete in) kandidieren bei; (compete for) kandidieren für
    * * *
    n.
    Kampf ¨-e m.
    Wettbewerb m.
    Wettkampf m. (with, against) v.
    wetteifern (mit) v. v.
    anfechten v.
    beanstanden v.
    bestreiten v.
    in Abrede stellen ausdr.
    kämpfen um ausdr.
    sich bewerben um ausdr.

    English-german dictionary > contest

  • 10 final

    1. adjective
    1) (ultimate) letzt...; End[spiel, -stadium, -stufe, -ergebnis]; Schluss[bericht, -szene, -etappe, -phase]

    final examination — Abschlussprüfung, die

    2) (conclusive) endgültig [Urteil, Entscheidung]

    is this your final decision/word? — ist das Ihr letztes Wort?

    I'm not coming with you, and that's final! — ich komme nicht mit, und damit basta! (ugs.)

    2. noun
    1) (Sport etc.) Finale, das; (of quiz game) Endrunde, die
    2) in pl. (examination) Abschlussprüfung, die; (at university) Examen, das
    * * *
    1. adjective
    1) (the very last: the final chapter of the book.) letzt
    2) ((of a decision etc) definite; decided and not to be changed: The judge's decision is final.) endgültig
    2. noun
    (the last part of a competition: The first parts of the competition will take place throughout the country, but the final will be in London.) das Finale
    - academic.ru/27302/finally">finally
    - finalist
    - finality
    - finalize
    - finalise
    - finalization
    - finalisation
    - finals
    * * *
    fi·nal
    [ˈfaɪnəl]
    I. adj inv
    1. attr (last) letzte(r, s)
    in the \final analysis the client has the freedom to refuse the offer letzten Endes hat der Kunde die Freiheit, das Angebot abzulehnen
    \final chapter Schlusskapitel nt
    \final closing date letzter Schlusstag
    \final date for payment letzter Zahlungstermin
    \final instalment [or AM installment] [or part] letzte Rate, Abschlusszahlung f
    \final phase [or stage] Endphase f
    \final product Endprodukt nt
    to be in the \final stages sich akk im Endstadium befinden
    the game was in the \final stages das Spiel befand sich in der Schlussphase
    to give sth the \final touch, to put the \final touches to sth etw dat den letzten Schliff geben
    \final result Endergebnis nt
    2. (decisive) entscheidend
    \final decision endgültige Entscheidung
    \final judgment rechtskräftiges Urteil
    to have the \final say [on sth] [bei etw dat] das letzte Wort haben
    3. (indisputable) endgültig, definitiv
    that's \final! ( fam) und damit basta! fam
    you're not going on that holiday and that's \final! du machst diesen Urlaub nicht und damit basta! fam
    II. n
    1. (concluding match) Endspiel nt, Finale nt
    to get [or go] [through] to the \final ins Finale kommen
    2. (final stage)
    \finals pl Finale nt
    3. BRIT (series of exams)
    \finals pl [Schluss]examen nt, Diplomprüfung f ÖSTERR, SCHWEIZ
    to take one's \finals Examen [o ÖSTERR, SCHWEIZ Diplomprüfung] machen
    4. AM (exam) Abschlussprüfung f
    5. PUBL, JOURN, MEDIA Spätausgabe f
    6. MUS Schlusssatz m
    * * *
    ['faɪnl]
    1. adj
    1) (= last) letzte(r, s)

    final round/match — letzte Runde/letztes Spiel; (in a tournament) Endrunde f/-spiel nt

    final bend/stretch (in stadium)Zielkurve f/-gerade f

    final vowel/consonant — Schlussvokal m/-konsonant m

    final act/scene/chapter — Schlussakt m/-szene f/-kapitel nt

    2) (= definitive) result, outcome, decision, approval, version endgültig

    final scoreSchlussstand m, Endergebnis nt

    ... and that's final! —... und damit basta! (inf)

    See:
    analysisalso say
    3) (= ultimate) humiliation größte(r, s)

    the final irony is that he died two days before the book was completed —

    he paid the final penalty for his crimeer bezahlte sein Verbrechen mit dem Leben

    2. n
    1) (ESP SPORT) Finale nt; (of quiz, field event) Endrunde f; (= game) Endspiel nt; (= race) Endlauf m

    to get to the finalins Finale kommen

    World Cup Final (Ftbl)Endspiel nt der Fußballweltmeisterschaft

    the finals — das Finale, die Endrunde

    2) pl (Brit UNIV = examinations) Abschlussprüfung f
    3) (PRESS)

    the late ( night) final — die letzte (Nacht)ausgabe

    * * *
    final [ˈfaınl]
    A adj (adv finally)
    1. letzt(er, e, es):
    2. endgültig, End…, Schluss…:
    final account Schlussabrechnung f;
    final assembly TECH Endmontage f;
    final bend SPORT Zielkurve f;
    final curtain THEAT etc Schlussvorhang m;
    final date Schlusstermin m, äußerster Termin;
    final disposal ( oder storage) Endlagerung f (von Atommüll etc);
    final disposal site Endlager n;
    final dividend WIRTSCH Schlussdividende f;
    final examination (Ab)Schlussprüfung f;
    is that your final offer? ist das dein letztes Angebot?;
    final phase Endphase f, -stadium n;
    final placing SPORT Endplatzierung f;
    final quotation WIRTSCH Schlusskurs m, -notierung f;
    final result Endresultat n, -ergebnis n;
    final run SPORT Endlauf m;
    final score SPORT End-, Schlussstand m;
    final speech JUR Schlussplädoyer n;
    final straight ( oder stretch) SPORT Zielgerade f;
    final table SPORT Abschlusstabelle f;
    final training SPORT Abschlusstraining n;
    final velocity Endgeschwindigkeit f;
    final whistle SPORT Schluss-, Abpfiff m;
    blow the final whistle SPORT abpfeifen; curtain A 4 a
    3. endgültig:
    a) unwiderruflich:
    b) entscheidend
    c) JUR rechtskräftig:
    final judg(e)ment Endurteil n;
    after final judg(e)ment nach Rechtskraft des Urteils;
    become final rechtskräftig werden, Rechtskraft erlangen; say1 C 3
    4. perfekt, vollkommen
    5. LING
    a) auslautend, End…:
    final s Schluss-s n
    b) Absichts…, Final…:
    B s
    1. SPORT Finale n:
    a) Endkampf m
    b) Endlauf m:
    c) Endrunde f
    d) Endspiel n
    2. meist pl besonders UNIV (Ab)Schlussexamen n, -prüfung f
    3. umg Spätausgabe f (einer Zeitung)
    * * *
    1. adjective
    1) (ultimate) letzt...; End[spiel, -stadium, -stufe, -ergebnis]; Schluss[bericht, -szene, -etappe, -phase]

    final examination — Abschlussprüfung, die

    2) (conclusive) endgültig [Urteil, Entscheidung]

    is this your final decision/word? — ist das Ihr letztes Wort?

    I'm not coming with you, and that's final! — ich komme nicht mit, und damit basta! (ugs.)

    2. noun
    1) (Sport etc.) Finale, das; (of quiz game) Endrunde, die
    2) in pl. (examination) Abschlussprüfung, die; (at university) Examen, das
    * * *
    (sport) (UK) n.
    Entscheidungskampf m. adj.
    End- präfix.
    abschließend adj.
    endgültig adj.
    letzter adj. n.
    Abschlussprüfung f.
    Schlussrunde f.

    English-german dictionary > final

  • 11 contest

    con·test n [ʼkɒntest, Am ʼkɑ:n-]
    1) (event, competition) Wettbewerb m; sports Wettkampf m;
    beauty \contest Schönheitswettbewerb m;
    dance \contest Tanzturnier nt;
    singing \contest Gesangswettbewerb m;
    sports \contest Sportwettkampf m;
    tennis \contest Tennisturnier nt;
    to enter a \contest an einem Wettbewerb teilnehmen; sports an einem Wettkampf teilnehmen;
    to hold [or stage] a \contest einen Wettbewerb veranstalten; sports einen Wettkampf veranstalten
    2) a. pol ( competing) Wettstreit m ( for um +akk);
    a leadership \contest ein Wettstreit m um die Führungsposition;
    media \contest Wettstreit m der Medien
    3) ( dispute) Streit m; ( fight) Kampf m ( for um +akk)
    PHRASES:
    no \contest ungleicher Kampf vt [kənʼtest];
    to \contest sth
    1) ( compete for) um etw akk kämpfen [o konkurrieren];
    2) pol ( compete in) an etw dat teilnehmen;
    ( compete for) für etw akk kandidieren;
    to \contest the presidency für das Amt des Präsidenten/der Präsidentin [o die Präsidentschaft] kandidieren;
    to \contest a seat um einen Wahlkreis kämpfen
    3) ( dispute) etw bestreiten; decision, idea etw in Frage stellen;
    ( challenge legality of) etw anfechten;
    to \contest claims/ a will Ansprüche/ein Testament anfechten;
    to \contest a suit einen Prozess [o ein Verfahren] anfechten

    English-German students dictionary > contest

  • 12 coverage

    cov·er·age [ʼkʌvərɪʤ] n
    1) ( reporting) Berichterstattung f;
    election/sports \coverage Wahl-/Sportberichterstattung f;
    to receive a lot of media \coverage ein großes Medienecho erhalten;
    television \coverage of an event TV-Berichterstattung f über ein Ereignis
    2) ( dealing with) Behandlung f;
    to give comprehensive \coverage of sth etw ausführlich behandeln
    3) (Am) ( insurance) Versicherungsschutz m, Deckung f

    English-German students dictionary > coverage

  • 13 play

    [pleɪ] n
    1) no pl ( recreation) Spiel nt;
    to be at \play beim Spiel sein, spielen;
    to do sth in \play etw [nur] zum Spaß tun;
    it's only in \play es ist doch nur Spaß
    2) no pl sports ( during game) Spiel nt;
    rain stopped \play wegen des Regens wurde das Spiel unterbrochen;
    the start/close of \play der Beginn/das Ende des Spiels;
    to be in/out of \play im Spiel/im Aus sein
    3) (Am) sports ( move) Spielzug m;
    to make a bad/good \play ein schlechtes/gutes Spiel machen;
    a foul \play ein Foul[spiel] nt
    4) theat [Theater]stück nt;
    one-act \play Einakter m;
    radio \play Hörspiel nt;
    television \play Fernsehspiel nt, Fernsehfilm m;
    to go to see a \play ins Theater gehen;
    to put on [or stage] [or ( fam) do] a \play ein Stück inszenieren
    the \play of light [on sth] das Spiel des Lichts [auf etw dat];
    the \play of emotion across his face revealed his conflict seine widerstreitenden Gefühle spiegelten sich in seinem Gesicht wider
    6) ( freedom to move) Spielraum m;
    to allow [or give] sth full \play etw dat freien Lauf lassen tech Spiel nt
    7) no pl ( interaction) Zusammenspiel nt;
    to bring sth into \play etw ins Spiel bringen;
    to come into \play eine Rolle spielen;
    to bring sth into \play etw einsetzen
    8) no pl (dated: gambling) Spielen nt
    9) no pl ( attention from the media) Medieninteresse nt, Aufmerksamkeit f in den Medien;
    to get a lot of \play das Interesse der Medien auf sich akk ziehen, Thema Nummer eins sein ( fam)
    PHRASES:
    to make a \play for sth/sb sich akk an etw/jdn heranpirschen;
    to make great \play of [or with] sth viel Aufhebens von etw dat machen vi
    1) ( amuse oneself) spielen;
    can Jenny come out and \play? kann Jenny zum Spielen rauskommen?;
    to \play with sb/ sth mit jdm/etw spielen;
    do you want to \play with us? willst du mitspielen?;
    to \play on the swings schaukeln;
    to \play in the sandpit im Sandkasten spielen
    2) sports spielen;
    Leonora always \plays to win Leonora will immer gewinnen;
    to \play against sb gegen jdn spielen;
    they're a difficult team to \play against diese Mannschaft ist ein schwieriger Gegner;
    to \play in attack/ defence in der Offensive/als Verteidiger(in) spielen;
    to \play for a city/ team für eine Stadt/ein Team spielen;
    to \play in the match am Spiel teilnehmen;
    to \play fair/ rough fair/hart spielen; ( fig)
    it wasn't really \playing fair not to tell her es war nicht besonders fair, dass du ihr nichts gesagt hast
    3) theat actor spielen;
    ‘Hamlet’ is \playing at the Guildhall in der Guildhall kommt zurzeit der ‚Hamlet‘;
    to \play to a full house vor ausverkauftem Haus spielen;
    Macbeth \played to full houses die Macbeth-Vorstellungen waren immer ausverkauft;
    to \play opposite sb mit jdm [zusammen] spielen
    4) mus spielen
    5) ( move)
    the searchlights \played across [or over] the facade of the palace die [Such]scheinwerfer strichen über die Schlossfassade;
    we watched the light \playing on the surface of the water wir beobachteten das Spiel des Lichts auf dem Wasser;
    she could hear the fountain \playing in the courtyard outside sie hörte den Springbrunnen im Hof plätschern;
    a smile \played across [or on] [or over] his lips ein Lächeln spielte um seine Lippen
    6) ( gamble) spielen;
    to \play for fun zum Spaß [o ohne Einsatz] spielen;
    to \play for money um Geld spielen
    7) (fam: be received)
    how will this \play with the voters? wie wird das bei den Wählern ankommen?
    PHRASES:
    to \play to the gallery ( pej) billige Effekthascherei betreiben ( pej) ( of a politician) populistische Stammtischparolen ausgeben ( pej)
    to \play into sb's hands jdm in die Hände arbeiten;
    to \play for time versuchen, Zeit zu gewinnen, auf Zeit spielen;
    to \play fast and loose with sth/sb bei etw dat /mit jdm ein falsches Spiel spielen vt
    to \play sth etw spielen;
    to \play cards/ darts/ tag Karten/Darts/Fangen spielen;
    to \play house [or mothers and fathers] Vater-Mutter-Kind spielen;
    to \play football/ golf/ tennis Fußball/Golf/Tennis spielen;
    to \play a match ein Spiel bestreiten, spielen;
    to \play a round/ set eine Runde/einen Satz spielen;
    Luke \plays centre forward/ back Luke ist Mittelstürmer/Verteidiger
    to \play sb gegen jdn spielen;
    Sampras will be \playing Agassi Sampras wird gegen Agassi antreten
    3) ( execute)
    to \play a shot schießen;
    ( in snooker) stoßen;
    to \play the ball den Ball spielen;
    to \play a stroke schlagen
    4) ( have)
    to \play a part [or role] eine Rolle spielen;
    to \play an important part on sth ( fig) bei etw dat eine wichtige Rolle spielen
    5) ( act as)
    to \play sb/ sth jdn/etw spielen;
    to \play an act/ a scene einen Akt/eine Szene spielen;
    to \play Cupid/ God ( fig) Amor/Gott spielen;
    to \play the lead die Hauptrolle spielen;
    to \play host to sb jds Gastgeber/Gastgeberin sein;
    to \play host to sth event etw ausrichten;
    don't \play the innocent with me tu nicht so unschuldig
    6) mus
    to \play sth etw spielen;
    to \play the bagpipes/ piano/ violin Dudelsack/Klavier/Geige spielen;
    to \play a solo/ symphony ein Solo/eine Symphonie spielen;
    to \play sth by ear etw nach Gehör spielen;
    to \play it by ear ( fig) improvisieren;
    to \play an encore eine Zugabe geben;
    \play us a song [or a song for us] then! spiel uns ein Lied [vor]!
    7) ( operate)
    to \play sth CD, tape etw [ab]spielen;
    to \play the radio Radio hören;
    to \play one's stereo seine Anlage anhaben;
    they're \playing African music on the radio im Radio kommt gerade afrikanische Musik;
    must you \play your radio loud? musst du dein Radio so laut stellen?;
    to \play a video sich dat ein Video ansehen;
    (start \playing) eine Videokassette einlegen
    8) mus, theat ( perform at)
    to play Berlin/ London/ San Francisco in Berlin/London/San Francisco spielen;
    the band is \playing Los Angeles on the 29th die Band spielt am 29. in Los Angeles
    9) ( gamble)
    to \play the horses auf Pferde wetten;
    to \play a slot machine an einem Spielautomaten spielen;
    to \play the stock market an der Börse spekulieren
    to \play a trick [or joke] on sb jdn hochnehmen ( fig) ( fam), jdn veräppeln ( fam) ( practical joke) [jdm] einen Streich spielen;
    he's always \playing tricks der ist vielleicht ein Scherzkeks (sl), er wandte einen Trick an
    to \play sth on [or onto] [or over] sth etw auf etw akk richten;
    the rescue team \played searchlights over the area das Rettungsteam ließ Scheinwerfer über die Gegend schweifen
    to \play an ace/ a king ein Ass/einen König [aus]spielen;
    to \play a trump einen Trumpf spielen
    to \play a fish einen Fisch auszappeln lassen (durch Nachlassen der Leine)
    PHRASES:
    to \play ball [with sb] ( fam) [mit jdm] mitziehen [o mitspielen];
    to \play silly buggers ( Brit) (sl) sich akk wie ein Idiot aufführen;
    to \play [with] one's cards close to one's chest seine Karten nicht offenlegen ( fig)
    to \play one's cards right geschickt taktieren;
    to \play ducks and drakes with sb ( Brit) ( money) etw verprassen;
    ( plans) etw durcheinanderbringen;
    to \play ducks and drakes with sth ( Brit) jdn schlecht behandeln;
    to \play second fiddle [to sb] [im Verhältnis zu jdm] die zweite Geige spielen ( fam)
    to \play the field sich akk umsehen;
    the firm continues to \play the field and do business with six other companies die Firma sondiert das Terrain und verhandelt mit sechs weiteren Firmen;
    to \play the fool [or clown] herumalbern, rumspinnen ( fam), sich akk zum Narren machen;
    to \play footsie with sb ( fam) mit jdm füßeln ( DIAL)
    to \play the game ( Brit) sich akk an die [Spiel]regeln halten;
    to \play gooseberry ( Brit) das fünfte Rad am Wagen sein;
    ( chaperone sb) den Anstandswauwau spielen ( hum) ( fam)
    to \play hardball ( esp Am) andere Saiten aufziehen ( fig)
    to \play havoc with sth etw durcheinanderbringen;
    to \play [merry] hell with sth etw völlig durcheinanderbringen;
    to \play hook(e)y (esp Am, Aus) blaumachen ( fam), schwänzen ( fam)
    to \play a [or one's] hunch aus dem hohlen Bauch heraus agieren ( fam), seiner Nase folgen;
    to \play possum ( pretend to be asleep) sich akk schlafend stellen;
    ( pretend to be ignorant) sich akk dumm stellen;
    to \play truant [from school] ( Brit) schwänzen ( fam)
    to \play it cool den Unbeteiligten spielen;
    to \play dumb sich akk taub stellen;
    to \play sb false ( form) jdn hintergehen;
    to \play hard to get sich akk unnahbar zeigen, einen auf unnahbar machen ( fam)
    to \play safe auf Nummer sicher gehen

    English-German students dictionary > play

  • 14 full coverage

    full coverage 1. ADMIN, GEN volle Deckung f; 2. INS voller Versicherungsschutz m, volle Deckung f; 3. MEDIA ausführliche Berichterstattung f (of an event)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > full coverage

  • 15 stage

    stage1 v 1. MGT veranstalten (conference); 2. S&M veranstalten (publicity event) stage2 1. GEN Etappe f, Stufe f (of a project); Stand m, Stadium n, Phase f (state); 2. MEDIA, POL Podium n at an early stage GEN zu einem frühen Zeitpunkt at this stage GEN, MGT zum gegenwärtigen Zeitpunkt; in diesem Stadium (of a process, eines gestuften Prozesses) by stages GEN in Stufen, stufenweise in stages GEN in Stufen, phasenweise

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > stage

См. также в других словарях:

  • media event — ☆ media event n. a public appearance or event deliberately staged to gain publicity from the news media …   English World dictionary

  • Media event — A media event, as loosely defined by evolving modern usage, is an occasion or happening, spontaneous or planned, that attracts prominent coverage by mass media organizations, particularly television news and newspapers in both print and Internet… …   Wikipedia

  • media event — noun : a publicity event staged for coverage by the news media * * * noun, pl ⋯ events [count] : an event that attracts attention from the news media The President s visit to the school was a major media event …   Useful english dictionary

  • media event — noun Date: 1972 a publicity event staged for coverage by the news media …   New Collegiate Dictionary

  • media event — me′dia event n. cvb an event staged or exploited for its news value …   From formal English to slang

  • media event — a celebration, stunt, spectacle, or other activity carefully orchestrated to attract the attention of the news media. [1970 75] * * * …   Universalium

  • media event — incident which is suited for broadcast over the mass media …   English contemporary dictionary

  • media event — /ˌmi:diə ɪ vent/ noun a happening which is staged by or organised so as to attract the attention of the mass media …   Marketing dictionary in english

  • Media manipulation — is an aspect of public relations in which partisans create an image or argument that favours their particular interests.[1][2] Such tactics may include the use of logical fallacies and propaganda techniques, and often involve the suppression of… …   Wikipedia

  • event — n. 1) a disastrous; dramatic; historical; literary; major; outstanding; sensational; significant; social; spectacular; sporting; tragic event 2) a media event (to stage a media event) 3) a blessed event ( a birth ) 4) current events 5) (sports)… …   Combinatory dictionary

  • Media circus — News media satellite up link trucks and photojournalists gathered outside the Prudential Financial headquarters in Newark, New Jersey in August, 2004 following the announcement of evidence of a terrorist threat to it and to buildings in New York… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»